Über mich
"Und mit diesen Eindrücken zurück ins Funkhaus..." Schon als Achtjähriger habe ich Fußballspiele meines westfälischen Heimatvereins BV 21 Stift Quernheim für das Radio kommentiert – in der Hand ein Kugelschreiber, der als Mikrofon diente. Oma bekam zum Geburtstag anstelle eines Blumenstraußes eine selbst erdachte Reportage vom 100 m-Freistil-Finale der Olympischen Spiele 1972 in München. In der Stadtbücherei, in der meine Mutter arbeitete, saugte ich zwei Mal pro Woche jedes Resultat, jedes Foto, jeden Namen und jede Mannschaftsaufstellung aus den Sportbüchern auf.
Sprechen, schreiben, recherchieren - das journalistische Arbeiten hat mich bereits als Kind fasziniert.
Nach Abitur und einer Ausbildung zum Bankkaufmann (Hypo-Bank, Würzburg), Zivildienst in der Obdachlosenhilfe (Stuttgart) und einem abgeschlossenen Magisterstudium der Anglistik und Politikwissenschaften (Tübingen) war mir dann endgültig klar: Ich will in die Medienbranche.
1993 begann ich als Radiomoderator bei SWF 1, zwei Jahre später wechselte ich in die Sportredaktion des Südwestrundfunk (SWR). Hier präsentierte ich als Fernseh-Moderator über 15 Jahre lang zahlreiche Sportsendungen (u.a. 222 Mal das wöchentliche Sport-Magazin „Sport im Dritten“).
Zusätzlich durfte ich für die ARD als verantwortlicher Redakteur, Interviewer und Autor bei vielen sportlichen Großereignissen mitwirken (u.a. Olympische Spiele, Fußball-Weltmeisterschaften, European Championships).
Aktuell arbeite ich beim SWR Sport in Stuttgart als verantwortlicher Multimedia- und Fernseh-Redakteur sowie als Autor von TV-, Radio- und Onlinebeiträgen.
Neben meiner Tätigkeit beim SWR widme ich mich meiner freiberuflichen Arbeit als Buchautor ("Am Limit - Wie Sportstars Krisen meistern", Mai 2021, Springer Verlag/ Heidelberg), Kommunikationscoach, Moderator und Podcast-Herausgeber.